In dieser Saison findet die Landes Blitz Einzelmeisterschaft {LBEM} am 27.10.2019 statt (der Termin ist natürlich auch im aktuellen Terminplan zu finden) .
Ausrichter des Turniers ist (zum wiederholten Male) der Potsdamer SV Mitte e.V. (vielen Dank an dieser Stelle !) ; gespielt wird in der Zeppelin Grundschule, Haeckelstraße 74, 14471 Potsdam.
Der Berichterstatter (Sascha Sarre) machte sich am Morgen des 27.10.2019 gegen 7.00 Uhr in Lübbenau mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Bahnhof um pünktlich um 7.19 Uhr in den RE 2 zu steigen (zum Glück war in dieser Nacht die Zeitumstellung und so war die Nacht eine Stunde länger) . In Lübben stieg dann - wie geplant - Horst Schinagl dazu und gemeinsam ging es dann (mit umsteigen in Königs Wusterhausen in die RB 22) weiter nach Potsdam. Nach einem kurzen und bekannten Fußweg vom Bahnhof Potsdam Charlottenhof erreichten wir dann das Spiellokal des Potsdamer SV Mitte und Horst erledigte gleich unsere persönliche Registrierung beim Turnierleiter Wolfgang Fischer. Etwas später kam dann sogar noch Olaf Erlach und so waren wir also 3 Vertreter des Vereins bei diesem Turnier. Das Turnier war mit insgesamt 21 Teilnehmer (19 Herren und 2 Damen) gut frequentiert und es ging auch recht pünktlich los. Es wurde ein vollrundiges Turnier nach dem "Rutsch-System" gespielt, also standen 20 Blitzpartien für jeden Teilnehmer bzw. Teilnehmerin auf dem Programm. Aufgrund der ungeraden Anzahl an Spielern/Spielerinnen hatte in jeder der 21 Runden ein Spieler bzw. eine Spielerin spielfrei und konnte sich so z.B. dem guten Angebot an Getränken und Essen widmen (nach 10 Runden gab es aber auch für Alle eine kurze Pause) . Das Turnier verlief vorbildlich ohne Streitfälle o.ä. und so konnten die Runden zügig gespielt werden. Aus Sicht der Lübbenauer Teilnehmer verlief das Turnier etwas durchwachsen. Als bester Vertreter ist Olaf Erlach zu nennen, der am Ende mit 13,5 Punkten auf Platz 8 kam. Der Berichterstatter war mit seinen Leistungen nicht ganz zufrieden. Zwar gab es gute Partien (z.B. der glatte Sieg gegen Heike Germann oder das Remis gegen Raphael Rehberg) , aber leider wurden auch klare Gewinnstellungen (z.B. Figur mehr gegen Carsten Hein oder Qualität mehr gegen Olaf Erlach) am Ende wegen der Zeit (wir spielten ohne Zeitinkrement) verloren. Ferner gab es einige Partien, wo ich einfach schlecht aus der Eröffnung kam oder taktische "black-outs" hatte. Unter dem Strich kam dadurch nicht mehr als der Platz 16 mit 7,5 Punkten bei raus. Der dritte Vertreter Horst Schinagl hatte einfach keinen guten Tag erwischt und musste am Ende mit 2,5 Punkten die "rote Laterne" übernehmen in der Abschlusstabelle. Er nahm das aber sportlich und schon auf der gemeinsamen Zugrückreise war er wieder bester Laune. Nun aber zu den vorderen Plätzen … das Turnier gewann mit 17,5 Punkten Jann-Christian Tiarks (SC Empor Potsdam) vor Raphael Rehberg (SG Lok Brandenburg) und Johannes Tschernatsch (SC Empor Potsdam) mit jeweils 16,5 Punkten (Raphael Rehberg hatte aber die bessere Sonneborn-Berger-Wertung) . Damit qualifizieren sich diese 3 Spieler auch für die Norddeutsche Blitz Einzelmeisterschaft am 29.02.2020 in Greifswald. Ferner wurde in dem Turnier auch der Titel der besten Brandenburger Blitzspielerin ausgespielt. Hier gab es nach den regulären 20 Blitzpartien ein "totes Rennen" , da sowohl Heike Germann als auch Margaryta Paliy jeweils 3,0 Punkte auf dem Konto hatten. Die Turnierausschreibung sah für diesen Fall einen Stichkampf über zwei Partien vor. Da dieser Stichkampf 1-1 ausging, musste eine weitere Stichpartie gespielt werden und in dieser 2. Verlängerung konnte Heike Germann die Oberhand gewinnen. Damit qualifizierte sich Heike Germann für die Deutsche Frauen Blitz Einzelmeisterschaft am 10.05.2020 in Magdeburg.
Nachfolgend einige fotografische Impressionen vom Turnier (vielen Dank an der Stelle an Michael Fuhr und Maik Rettig, die den Berichterstatter (der in der Regel auch noch als Fotograf für die Website fungiert) bei einigen Fotos unterstützten, damit er auch auf einigen Fotos zu sehen ist) :
Nachfolgend die verschiedenen Ranglisten vom Turnier zum download (an dieser vielen Dank an meinen Freund Bernhard Riess vom TSV Mariendorf 1897, der mir auf Basis der entsprechend per E-Mail an ihn übermittelten SwissChess-Datei sofort die Listen erstellt und zurück gemailt hatte) :
Bei Fragen, Anregungen, etc. bitte eine E-Mail an spreewaldschach@t-online.de senden.