Nachfolgend aus den gespielten 9 Runden noch 3 Partiebeispiele, die dem Webmaster von Olaf samt Analysen/Kommentaren zugeleitet wurden zur Veröffentlichung (also O-Ton nachfolgend vom Turnierteilnehmer) :
Diese Stellung entstand in meiner Partie in der 4. Runde gegen Edwin Fischer (ich habe Schwarz) . Weiß hätte durch 1. Dc8+ Ka7 2. Sd6 den Gewinn schnell erzwingen können. Allerdings vertauschte Weiß die Reihenfolge der Züge und spielte erst 1. Sd6?, worauf ich stark 1. ...Lc5! erwiderte. Es folgte weiter 2. e5 fxe5 3. fxe5 Db6+ 4. Kc2 Lxd6 5. exd6 Dxd6 6. Dxf7 d3+ und nach einigen weiteren Zügen endete die Partie Remis.
Diese Stellung entstand in meiner Partie in der 5. Runde gegen Helmut Luther (ich habe Weiß) . Ich spielte 1. c5 und dachte, dass mein Gegner nach 1. ...Dd8?? 2. Dxa7+! Kxa7 3. Ta3# Matt würde. Er konterte aber mit 1. ...Lxd6 2. cxd6 Thd8? (hier wäre der Damenzug nach d8 besser gewesen; ich verlor die Nerven und sagte es ihm gleich; er zog seelenruhig weiter) 3. Tb3 Da6 (der König steht ja nicht auf b8, sondern auf a8) 4. Dc5 Txd6 5. Ta3 b6? (erst das ist ein dicker Fehler) 6. Dxd6 und Schwarz gab auf.
Diese Stellung entstand in meiner Partie in der 9. Runde gegen Kevin Beesk (ich habe Schwarz) . Ich spielte hier 1. ...e4 (ich liebäugelte mit einem kommenden Dameneinschlag auf g3) . Es folgte 2. Sxe4 Sxe4 3. dxe4 Dg3. In einer langen Partie hätte man hier besser eine halbe Stunde oder länger überlegt und dann besser 3. ...Lxh3 3. e5 (davor fürchtete ich mich) Sxe5! 4. Txe5 Txe5 5. gxh3 mit wilder Stellung und unklarem Spiel gezogen. In der Partie folgte weiter 4. Kf1! Dg6 5. Ld3 Dh5 6. Sg1 Se5 7. f4 Sxd3 8. Dxd3 Tad8 9. Df3 Dh4 10. Le3 Lxe3 11. Txe3 Lc6 12. Df2? (jetzt verzichtet Weiß auf seinen geringen Vorteil und Schwarz bekommt den Bauern zurück) Dxf2+ 13. Kxf2 Txe4 14. Txe4 Lxe4 15. Te1 f5 16. Sf3 Lxf3 17. Kxf3 und es wurde Remis vereinbart (auch Fritz bewertet die Stellung absolut ausgeglichen mit 0,00) . Eine Reihe von ehrgeizigen jungen Spielern hätte hier wohl auf beiden Seiten weitergemacht, aber es war die letzte Runde und wir beide waren mit unseren Ergebnissen zufrieden.
Bei Fragen, Anregungen, etc. bitte eine E-Mail an spreewaldschach@t-online.de senden.